Urologe

Urologe

Urologe


Ein Urologe ist ein Facharzt, der sich auf Erkrankungen des Harntrakts bei Männern und Frauen sowie auf Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane spezialisiert hat. Er diagnostiziert und behandelt Beschwerden der Nieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre sowie Prostata, Hoden und Penis. Die Urologie umfasst sowohl konservative als auch operative Therapien.

In der Klinik Konsultation bieten unsere Urologen eine umfassende, diskrete und einfühlsame Betreuung. Neben akuten Beschwerden stehen auch Vorsorgeuntersuchungen, Sexualmedizin und Langzeitbetreuung im Fokus – individuell abgestimmt auf jedes Alter und jedes Geschlecht.

Welche Krankheiten behandelt ein Urologe?

  • Harnwegsinfektionen (Zystitis): Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang.
  • Prostatavergrößerung (BPH): Häufiges nächtliches Wasserlassen, schwacher Harnstrahl, Restharngefühl.
  • Nierensteine: Starke Flankenschmerzen, Blut im Urin, Übelkeit.
  • Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion): Schwierigkeiten, eine Erektion zu erreichen oder zu halten.
  • Inkontinenz: Unkontrollierter Harnverlust, häufig bei Frauen oder im Alter.
  • Hodenerkrankungen: Z. B. Hodenschmerzen, Schwellungen, Hodenverdrehung oder Tumoren.
  • Urologische Tumore: Prostata-, Hoden-, Blasen- oder Nierenkrebs.

Wobei kann der Urologe helfen?

Der Urologe hilft bei akuten Symptomen wie Schmerzen beim Wasserlassen, Blut im Urin oder Erektionsproblemen, aber auch bei chronischen Erkrankungen. Darüber hinaus berät er zu Vorsorge, sexueller Gesundheit, Familienplanung und Andrologie.

In der Klinik Konsultation nehmen wir uns Zeit für individuelle Beratung und Behandlung. Unsere Urologen begleiten Sie auf Augenhöhe – von der ersten Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge.

Welche Untersuchungen ordnet der Urologe an?

  • Urinanalyse: Prüfung auf Entzündungszellen, Bakterien, Blut oder Eiweiß.
  • Ultraschall (Sonographie): Untersuchung von Nieren, Blase, Hoden oder Prostata.
  • PSA-Test: Bluttest zur Früherkennung von Prostatakrebs.
  • Uroflowmetrie: Messung des Harnflusses bei Miktionsbeschwerden.
  • Restharnbestimmung: Überprüfung, ob die Blase vollständig entleert wird.
  • Zystoskopie: Spiegelung der Harnröhre und Blase.
  • Spermiogramm: Untersuchung der Samenqualität bei Kinderwunsch oder Hormontherapie.

Wann sollte man einen Urologen aufsuchen?

  • Bei Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen: Kann auf eine Harnwegsinfektion oder Prostatitis hinweisen.
  • Bei Blut im Urin (Hämaturie): Sollte immer ärztlich abgeklärt werden, um Tumore oder Steine auszuschließen.
  • Bei nächtlichem Harndrang oder schwachem Harnstrahl: Typische Symptome einer Prostatavergrößerung.
  • Bei Erektionsstörungen oder Libidoverlust: Der Urologe kann hormonelle oder vaskuläre Ursachen erkennen und behandeln.
  • Bei unerfülltem Kinderwunsch: Untersuchung der Spermienqualität und Hormonlage ist sinnvoll.
  • Zur Krebsfrüherkennung ab 45 Jahren (Männer): Prostatauntersuchung und PSA-Test.
  • Bei Inkontinenz oder plötzlichem Harndrang: Frühzeitige Behandlung kann Lebensqualität deutlich verbessern.

Wie kann man urologischen Erkrankungen vorbeugen?

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, Rauchverzicht und gute Intimhygiene schützen Blase, Prostata und Nieren. Männer sollten ab dem mittleren Alter regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.

Die Klinik Konsultation unterstützt Sie mit urologischen Check-ups, Früherkennung und individueller Beratung – damit Beschwerden früh erkannt und verhindert werden können.

Was sollte man beim ersten Termin mit dem Urologen fragen?

  • "Welche Ursache vermuten Sie für meine Beschwerden?"
  • "Welche Untersuchungen sind notwendig und wie laufen sie ab?"
  • "Gibt es eine nicht-operative Therapieoption?"
  • "Wie kann ich meine Prostata-/Blasengesundheit fördern?"
  • "Welche Rolle spielt mein Lebensstil bei meiner Erkrankung?"
  • "Wann sollte ich zur Kontrolle wiederkommen?"
  • "Wie sicher sind die empfohlenen Medikamente oder Eingriffe?"


Klicken Sie hier, um online zu buchen

Online-Terminplanung

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den Service anzufordern