Kinderarzt

Kinderarzt

Kinderarzt


Ein Kinderarzt (Pädiater) ist ein Facharzt für die medizinische Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Er begleitet die körperliche, emotionale und geistige Entwicklung der Kinder vom ersten Lebenstag bis zum jungen Erwachsenenalter. Neben der Behandlung von Krankheiten spielt die Prävention, wie Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen, eine zentrale Rolle.

In der Klinik Konsultation bieten unsere Kinderärzte eine einfühlsame, kindgerechte Betreuung, die nicht nur medizinisch fundiert, sondern auch auf Vertrauen und Verständnis zwischen Eltern, Kind und Arzt basiert. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Fachrichtungen zusammen, wenn komplexere Erkrankungen vorliegen.

Welche Krankheiten behandelt ein Kinderarzt?

  • Atemwegsinfektionen: Erkältung, Bronchitis, Pseudokrupp oder Lungenentzündung.
  • Magen-Darm-Erkrankungen: Durchfall, Erbrechen, Verstopfung oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
  • Infektionskrankheiten: Masern, Mumps, Windpocken, Scharlach – häufige Kinderkrankheiten.
  • Asthma bronchiale: Chronische Entzündung der Atemwege mit Atemnot und Husten.
  • Allergien: Z. B. Pollenallergie, Neurodermitis oder Lebensmittelallergien.
  • Wachstums- und Entwicklungsstörungen: Auffälligkeiten bei Gewicht, Größe oder motorischer Entwicklung.
  • Verhaltensauffälligkeiten: Z. B. ADHS, Konzentrationsprobleme, Schulangst oder Schlafstörungen.

Wobei kann der Kinderarzt helfen?

Der Kinderarzt hilft nicht nur bei akuten Krankheiten, sondern begleitet die gesamte Entwicklung eines Kindes – körperlich, geistig und emotional. Er erkennt frühzeitig Störungen, gibt Eltern wertvolle Tipps im Alltag und unterstützt bei Ernährungsfragen, Impfentscheidungen oder Schlafproblemen.

In der Klinik Konsultation legen wir Wert auf eine vertrauensvolle Arzt-Kind-Eltern-Beziehung. Wir nehmen uns Zeit für individuelle Anliegen und beraten umfassend bei Fragen zur kindlichen Gesundheit und Entwicklung.

Welche Untersuchungen ordnet der Kinderarzt an?

  • U-Untersuchungen (Vorsorgeuntersuchungen): Regelmäßige Kontrollen zur Früherkennung von Entwicklungsverzögerungen.
  • Impfungen nach STIKO-Empfehlung: Schutz vor Infektionskrankheiten wie Masern, Keuchhusten oder HPV.
  • Hörtests: Früherkennung von Hörstörungen – z. B. nach der Geburt oder im Schulalter.
  • Sehtests: Kontrolle der Sehschärfe und des räumlichen Sehens.
  • Blutuntersuchungen: Bei Infektionen, Eisenmangel oder Allergien.
  • Stuhl- und Urintests: Zur Abklärung von Magen-Darm- oder Harnwegsproblemen.
  • Wachstums- und Gewichtskurven: Dokumentation der körperlichen Entwicklung über die Jahre.

Wann sollte man einen Kinderarzt aufsuchen?

  • Bei Fieber, Husten oder anderen Infektionssymptomen: Vor allem bei Säuglingen oder wenn sich der Zustand rasch verschlechtert.
  • Bei Auffälligkeiten in der Entwicklung: Wenn Ihr Kind z. B. nicht krabbelt, läuft oder spricht wie Gleichaltrige.
  • Bei Verhaltensänderungen: Schlafprobleme, Rückzug, Aggressivität oder Konzentrationsstörungen sollten ärztlich beurteilt werden.
  • Bei chronischen Beschwerden: Z. B. Bauchschmerzen, wiederkehrende Infekte oder Hautausschläge.
  • Vor dem Kita- oder Schulstart: Für medizinische Untersuchungen und Impfberatungen.
  • Wenn Impfungen anstehen oder auffrischbar sind: Für einen aktuellen Impfschutz laut Impfkalender.
  • Bei Fragen zur Ernährung oder Stillproblemen: Besonders in den ersten Lebensmonaten und bei besonderen Ernährungsbedürfnissen.

Wie kann man Kinderkrankheiten vorbeugen?

Impfungen, ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und Hygienemaßnahmen sind die Säulen der Prävention im Kindesalter. Auch ein stabiles familiäres Umfeld und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen tragen maßgeblich zur gesunden Entwicklung bei.

Die Kinderärzte der Klinik Konsultation beraten Eltern individuell zur Vorbeugung typischer Krankheiten, unterstützen beim Aufbau gesunder Gewohnheiten und stehen in allen Phasen der Kindheit als vertrauensvolle Ansprechpartner zur Seite.

Was sollte man beim ersten Termin mit dem Kinderarzt fragen?

  • "Entwickelt sich mein Kind altersgerecht?"
  • "Welche Impfungen sind aktuell sinnvoll oder notwendig?"
  • "Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht gut schläft oder isst?"
  • "Wie erkenne ich, ob mein Kind krank ist oder einfach nur müde?"
  • "Wann ist ein weiterer Kontrolltermin sinnvoll?"
  • "Wie kann ich mein Kind auf Kita oder Schule vorbereiten?"
  • "Gibt es Empfehlungen zur Förderung von Sprache oder Motorik?"


Klicken Sie hier, um online zu buchen

Online-Terminplanung

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den Service anzufordern