Nephrologe

Nephrologe

Nephrologe


Ein Nephrologe ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Nieren und des Harnsystems spezialisiert hat. Er behandelt sowohl akute als auch chronische Nierenerkrankungen und ist häufig in die Betreuung von Patienten mit Bluthochdruck, Elektrolytstörungen und Störungen des Wasserhaushalts involviert. Auch die Vorbereitung und Betreuung von Dialysepatienten gehört zu seinen Aufgaben.

In der Klinik Konsultation bieten unsere Nephrologen umfassende Versorgung: von der Früherkennung bis zur Langzeitbetreuung bei Nierenerkrankungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Prävention, individuell angepasste Therapien und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Welche Krankheiten behandelt ein Nephrologe?

  • Chronische Nierenerkrankung (CKD): Fortschreitender Funktionsverlust der Nieren über Monate oder Jahre.
  • Akutes Nierenversagen: Plötzlicher Ausfall der Nierenfunktion, oft durch Infekte, Medikamente oder Schockzustände.
  • Glomerulonephritis: Entzündung der Nierenkörperchen, meist autoimmunbedingt.
  • Nephrotisches Syndrom: Schwere Eiweißausscheidung im Urin, Ödeme und gestörte Blutfettwerte.
  • Polyzystische Nierenerkrankung: Erbkrankheit mit zahlreichen Zysten, die das Nierengewebe zerstören.
  • Bluthochdruck-bedingte Nierenschäden (hypertensive Nephropathie): Folge einer langjährigen Hypertonie.
  • Harnwegsinfekte mit Beteiligung der Niere (Pyelonephritis): Bakterielle Entzündung des Nierenbeckens.

Wobei kann der Nephrologe helfen?

Ein Nephrologe kann helfen, die Nierenfunktion zu stabilisieren, Komplikationen zu vermeiden und das Fortschreiten einer Erkrankung hinauszuzögern. Auch bei der Interpretation von Laborwerten, dem Management komplexer Blutdruckprobleme oder vor einer Dialyse ist die Expertise des Nephrologen entscheidend.

In der Klinik Konsultation stehen wir Ihnen mit modernen Diagnoseverfahren, engmaschiger Verlaufskontrolle und umfassender Beratung zur Seite. Unsere Nephrologen helfen Ihnen, Ihre Erkrankung zu verstehen und aktiv zu beeinflussen.

Welche Untersuchungen ordnet der Nephrologe an?

  • Serum-Kreatinin und GFR-Berechnung: Einschätzung der Nierenfunktion.
  • Urinteststreifen und Urinsediment: Nachweis von Eiweiß, Blut, Nitrit oder Zylindern im Urin.
  • 24-Stunden-Urinuntersuchung: Detaillierte Analyse von Proteinausscheidung, Kreatinin oder Elektrolyten.
  • Ultraschall der Nieren und Harnwege: Bildgebung zur Beurteilung von Größe, Struktur und Abfluss.
  • Blutdrucküberwachung (Langzeitmessung): Kontrolle bei Verdacht auf renale Hypertonie.
  • Autoantikörper-Tests: Abklärung bei Verdacht auf immunologisch bedingte Nierenerkrankungen.
  • Nierenbiopsie: Entnahme von Gewebe zur genauen Diagnose (z. B. bei Glomerulonephritis).

Wann sollte man einen Nephrologen aufsuchen?

  • Bei dauerhaft erhöhtem Kreatinin oder auffälligen Urinwerten: Frühzeitige Abklärung schützt vor Nierenversagen.
  • Bei chronischem Bluthochdruck, der schwer einstellbar ist: Mögliche renale Ursache.
  • Bei Eiweiß oder Blut im Urin: Auch ohne Symptome ernst zu nehmen.
  • Bei geschwollenen Beinen, Augenlidern oder Schaum im Urin: Hinweise auf das nephrotische Syndrom.
  • Wenn eine genetische Nierenerkrankung in der Familie bekannt ist: Früherkennung und Verlaufskontrolle sind entscheidend.
  • Bei häufigen Harnwegsinfekten oder Pyelonephritis: Zur Vermeidung bleibender Schäden.
  • Vor Beginn einer Dialyse oder Nierentransplantation: Um alle Therapieoptionen sorgfältig zu besprechen.

Wie kann man Nierenerkrankungen vorbeugen?

Ausreichend Flüssigkeit, blutdruckkontrollierte Lebensweise, salzarme Ernährung und Vermeidung von Rauchen sowie übermäßigem Medikamentenkonsum (z. B. Schmerzmittel) sind wichtige Schutzfaktoren. Auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind bei Risiko (z. B. Diabetes, Bluthochdruck) essenziell.

Unsere Fachärzte der Klinik Konsultation unterstützen Sie mit individueller Beratung, Screening-Programmen und kontinuierlicher Betreuung zur Erhaltung Ihrer Nierengesundheit.

Was sollte man beim ersten Termin mit dem Nephrologen fragen?

  • "Wie ist mein aktueller Nierenstatus und was bedeutet das für meine Gesundheit?"
  • "Welche Ursachen vermuten Sie für meine Beschwerden oder Laborwerte?"
  • "Was kann ich tun, um eine Verschlechterung zu vermeiden?"
  • "Muss ich mit einer Dialyse rechnen und wann wäre sie notwendig?"
  • "Welche Medikamente sind für meine Nierenerkrankung geeignet oder ungeeignet?"
  • "Welche Ernährung ist bei meiner Diagnose empfehlenswert?"
  • "Wie häufig sollte ich zur Kontrolle kommen und welche Werte sind entscheidend?"


Klicken Sie hier, um online zu buchen

Online-Terminplanung

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den Service anzufordern