Blog

Ernährungsberatung auf Rezept: Wie es in Deutschland funktioniert
23.04

Ernährungsberatung auf Rezept: Wie es in Deutschland funktioniert

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an ernährungsbedingten Erkrankungen wie Übergewicht, Diabetes oder Magen-Darm-Beschwerden. Oft reicht es nicht, sich nur „gesünder zu ernähren“ – professionelle Unterstützung ist gefragt. Eine qualifizierte E...

Lesen Sie weiter
Chronische Müdigkeit trotz Urlaub: Was steckt hinter dem Erschöpfungssyndrom?
23.04

Chronische Müdigkeit trotz Urlaub: Was steckt hinter dem Erschöpfungssyndrom?

Urlaub – die Zeit, in der wir abschalten, neue Energie tanken und dem Alltag entfliehen möchten. Doch was, wenn man sich nach der Rückkehr nicht erholt, sondern noch erschöpfter fühlt? Viele Menschen in Deutschland erleben genau das: Trotz vermeintli...

Lesen Sie weiter
Kosten und Möglichkeiten für Zahnimplantate in Deutschland
22.04

Kosten und Möglichkeiten für Zahnimplantate in Deutschland

Zahnimplantate gelten heute als eine der modernsten und zuverlässigsten Lösungen, wenn es um den Ersatz fehlender Zähne geht. Sie bieten nicht nur funktionelle Vorteile, sondern auch ästhetische Verbesserungen, die die Lebensqualität nachhaltig steig...

Lesen Sie weiter
Psychologische Hilfe in Deutschland: Wann und wie einen Therapeuten finden?
22.04

Psychologische Hilfe in Deutschland: Wann und wie einen Therapeuten finden?

Psychische Belastungen wie Stress, Angst oder Depressionen nehmen in Deutschland stetig zu. Doch viele Menschen zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – sei es aus Unsicherheit oder mangelnder Information. In diesem Artikel erfahren Sie,...

Lesen Sie weiter
Was ist die, saisonale Depressio?
17.04

Was ist die, saisonale Depressio?

Die saisonal abhängige Depression (SAD), auch Winterdepression genannt, ist eine anerkannte psychische Störung. Typische Symptome sind Energieverlust, gesteigerter Schlafbedarf, gedrückte Stimmung, Reizbarkeit und Heißhunger auf Kohlenhydrate. Waru...

Lesen Sie weiter
Hausarzt vs. Facharzt: Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Deutschland?
17.04

Hausarzt vs. Facharzt: Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Deutschland?

Das deutsche Gesundheitssystem zählt zu den komplexesten weltweit. Für viele Menschen, insbesondere für Neuzugezogene oder Rückkehrer, stellt sich häufig die Frage: „An wen wende ich mich zuerst – an den Hausarzt oder direkt an den Facharzt?“ Obwohl...

Lesen Sie weiter
Frauenarztbesuche in Deutschland: Wie oft und wann ist es notwendig?
16.04

Frauenarztbesuche in Deutschland: Wie oft und wann ist es notwendig?

Die gynäkologische Vorsorge ist ein zentraler Bestandteil der Frauengesundheit in Deutschland. Trotz der Bedeutung dieser Untersuchungen nehmen viele Frauen ihre Termine beim Frauenarzt nicht regelmäßig wahr. Gründe dafür sind oft Unsicherheit, Zeitm...

Lesen Sie weiter
Allergien in der Pollensaison: Regionale Unterschiede und Behandlungsoptionen
16.04

Allergien in der Pollensaison: Regionale Unterschiede und Behandlungsoptionen

Mit dem Frühling beginnt für viele Menschen in Deutschland nicht nur die schönste Zeit des Jahres, sondern auch die Zeit der Pollenallergien. Von Niesen bis zu Asthmaanfällen: Die Symptome können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Doch ni...

Lesen Sie weiter
Psychosomatische Beschwerden im deutschen Arbeitsalltag erkennen und behandeln
15.04

Psychosomatische Beschwerden im deutschen Arbeitsalltag erkennen und behandeln

In der heutigen Arbeitswelt in Deutschland nehmen psychosomatische Beschwerden unter Arbeitnehmern stetig zu. Stress, Leistungsdruck und die ständige Erreichbarkeit führen dazu, dass seelische Belastungen sich in körperlichen Symptomen manifestieren....

Lesen Sie weiter