Antioxidantien: Wie sie Ihren Körper schützen und Ihre Gesundheit erhalten
Antioxidantien werden häufig als essenzielle Bestandteile der Gesundheit beworben, insbesondere in der Hautpflege. Aber was genau sind Antioxidantien, und wie wirken sie in unserem Körper?
Antioxidantien sind Substanzen, die helfen, Schäden durch oxidativen Stress zu bekämpfen, der mit bestimmten Krankheiten und vorzeitiger Alterung in Verbindung gebracht wird.
Die Aufnahme von Antioxidantien in die tägliche Ernährung kann eine der besten Strategien sein, um die allgemeine Gesundheit zu verbessern und verschiedene Krankheiten zu verhindern. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Antioxidantien, ihre Funktionsweise, die wichtigsten Typen und ihre besten Quellen.
Was sind Antioxidantien?
Antioxidantien sind Moleküle, die freie Radikale neutralisieren können – instabile Moleküle, die während normaler Stoffwechselprozesse, wie der Zellatmung, produziert werden.
Ein Überschuss an freien Radikalen kann Zell- und DNA-Schäden verursachen, was als oxidativer Stress bezeichnet wird. Dieser wird mit vorzeitiger Alterung sowie der Entstehung von Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Studien zeigen, dass der Verzehr von antioxidantienreichen Lebensmitteln dazu beitragen kann, durch freie Radikale verursachte Schäden zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Eine in der Journal of Clinical Biochemistry and Nutrition veröffentlichte Studie ergab, dass die Aufnahme von Antioxidantien wie Vitamin C und E helfen kann, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen und das Risiko chronischer Krankheiten zu senken (Wong et al., 2006).
Wie wirken Antioxidantien?
Grundsätzlich wirken Antioxidantien, indem sie freie Radikale neutralisieren und so Zellschäden verhindern. Dies geschieht durch verschiedene biochemische Prozesse.
Der Körper verfügt über ein eigenes antioxidatives System mit natürlichen Enzymen wie Superoxiddismutase, Katalase und Glutathionperoxidase. Diese Enzyme helfen, freie Radikale in weniger schädliche Substanzen umzuwandeln, wodurch der oxidative Stress verringert wird.
Häufige Arten von Antioxidantien
Antioxidantien werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: fettlösliche und wasserlösliche Antioxidantien.
Fettlösliche Antioxidantien
Fettlösliche Antioxidantien lösen sich in Fett und umfassen Vitamine wie Vitamin A, D, E und K.
Vitamin E ist ein bekanntes Antioxidans, das häufig in Hautpflegeprodukten zur Behandlung von Pigmentflecken und zur Vorbeugung von Falten verwendet wird.
Wasserlösliche Antioxidantien
Wasserlösliche Antioxidantien lösen sich in Wasser und umfassen Vitamine wie Vitamin C und Flavonoide.
Vitamin C ist eines der bekanntesten und am besten untersuchten Antioxidantien. Es schützt Zellen vor freien Radikalen, insbesondere in Haut und Blutgefäßen.
Zusätzlich zu den Vitaminen gibt es weitere antioxidative Verbindungen wie Polyphenole, die in grünem Tee, Beeren und Rotwein enthalten sind.
Studien zeigen, dass Polyphenole entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzen, die zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Regulierung des Cholesterinspiegels beitragen können (Basu et al., 2010).
Die besten Antioxidantien
Die am meisten erforschten und wirksamsten Antioxidantien sind:
- Vitamin C
- Vitamin E
- Selen
- Flavonoide
- Lycopin
- Catechine
- Alpha-Liponsäure
- Coenzym Q10
- Curcumin
- Resveratrol
Gesundheitliche Vorteile von Antioxidantien
1. Krebsprävention
Antioxidantien spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Krebs, indem sie die DNA vor Schäden schützen, die zu Mutationen führen können.
Eine Studie des National Cancer Institute ergab, dass eine antioxidative Ernährung das Krebsrisiko, insbesondere für Brust- und Darmkrebs, senken kann (Kucuk et al., 2001).
2. Herz-Kreislauf-Gesundheit
Antioxidantien tragen zum Schutz des Herz-Kreislauf-Systems bei, indem sie oxidativen Stress reduzieren und Entzündungen in den Blutgefäßen verhindern.
Eine in der American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie zeigte, dass antioxidantienreiche Diäten das Herz schützen, indem sie den LDL-Cholesterinspiegel senken und den Blutdruck regulieren (Bjelakovic et al., 2004).
3. Langlebigkeit und Anti-Aging
Oxidativer Stress beschleunigt den Alterungsprozess. Antioxidantien verringern Zellschäden und verlangsamen so die Hautalterung.
Studien zeigen, dass Vitamin C und E Schäden durch UV-Strahlung reduzieren und die Haut gesund und jugendlich erhalten (Fischer et al., 2004).
4. Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen
Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson stehen mit einer Ansammlung freier Radikale im Gehirn in Verbindung.
Eine Studie im Journal of Neuroscience Research zeigte, dass Antioxidantien helfen können, das Fortschreiten von Alzheimer zu verlangsamen und die kognitive Funktion zu verbessern (Ceriello et al., 2004).
Die besten Nahrungsquellen für Antioxidantien
1. Obst und Gemüse
Erdbeeren, Blaubeeren, Guave und Orangen sind reich an Vitamin C, Flavonoiden und anderen Antioxidantien.
Spinat, Grünkohl und Brokkoli enthalten hohe Mengen an Vitamin E.
2. Grüner Tee
Grüner Tee enthält Catechine, die starke antioxidative Eigenschaften haben.
3. Nüsse und Samen
Mandeln und Chiasamen sind reich an Vitamin E und Selen.
4. Dunkle Schokolade
Dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von über 70 % ist eine hervorragende Quelle für Flavonoide, die das Herz schützen und oxidativen Stress reduzieren.
Fazit
Antioxidantien sind essenziell für die Gesundheit und die Vorbeugung chronischer Krankheiten.
Eine regelmäßige Aufnahme antioxidantienreicher Lebensmittel kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, frühzeitige Hautalterung und neurodegenerative Krankheiten verringern.
Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse und anderen antioxidativen Lebensmitteln ist der Schlüssel. Falls erforderlich, können Nahrungsergänzungsmittel in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater in Betracht gezogen werden.