Prävention

Wearables & Smart Health Devices: Chancen für Prävention und Diagnose
20.10

Wearables & Smart Health Devices: Chancen für Prävention und Diagnose

Armbanduhren, Sensoren und smarte Pflaster sind längst mehr als nur Fitness-Gadgets – sie sind zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Medizin geworden. Wearables und Smart Health Devices ermöglichen es, Körperfunktionen kontinuierlich zu überwa...

Lesen Sie weiter
Corporate Health: Digitale Gesundheitsförderung in Unternehmen
16.10

Corporate Health: Digitale Gesundheitsförderung in Unternehmen

Gesundheit ist längst nicht mehr nur Privatsache – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motivierter, leistungsfähiger und langfristig loyaler. Immer mehr Firmen erkennen das und investie...

Lesen Sie weiter
Depression im Alter: Ein oft übersehenes Problem in deutschen Pflegeheimen
12.05

Depression im Alter: Ein oft übersehenes Problem in deutschen Pflegeheimen

Depressionen im Alter sind ein weit verbreitetes, jedoch häufig unterschätztes Phänomen. Besonders in deutschen Pflegeheimen bleiben depressive Symptome oft unerkannt oder werden als normale Alterserscheinungen abgetan. Dies führt dazu, dass viele äl...

Lesen Sie weiter
Diabetes Typ 2 in Deutschland: Prävention durch Ernährung und Bewegung
09.05

Diabetes Typ 2 in Deutschland: Prävention durch Ernährung und Bewegung

Diabetes Typ 2 zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Laut aktuellen Schätzungen leben rund acht Millionen Menschen mit dieser Stoffwechselstörung – Tendenz steigend. Besorgniserregend ist dabei nicht nur die hohe Anzahl der...

Lesen Sie weiter
Bluthochdruck bei jungen Erwachsenen: Eine wachsende Sorge in Deutschland
09.05

Bluthochdruck bei jungen Erwachsenen: Eine wachsende Sorge in Deutschland

Bluthochdruck (Hypertonie) wird häufig als Erkrankung älterer Menschen betrachtet, doch zunehmend sind auch junge Erwachsene in Deutschland betroffen. Diese stille Gefahr bleibt oft unentdeckt und kann langfristige gesundheitliche Schäden verursachen...

Lesen Sie weiter
Impfmüdigkeit in Deutschland: Ursachen und gesundheitliche Folgen
06.05

Impfmüdigkeit in Deutschland: Ursachen und gesundheitliche Folgen

Impfungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen zur Prävention schwerer Krankheiten. Dennoch ist in Deutschland ein wachsender Trend zur Impfmüdigkeit zu beobachten. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen dieses Phänomens sowie die potenziellen gesund...

Lesen Sie weiter
Impfmüdigkeit in Deutschland: Ursachen und gesundheitliche Folgen
06.05

Impfmüdigkeit in Deutschland: Ursachen und gesundheitliche Folgen

Impfungen zählen zu den wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung schwerer Infektionskrankheiten. In Deutschland ist jedoch ein wachsender Trend zur Impfmüdigkeit zu beobachten. Trotz der Verfügbarkeit sicherer und effektiver Impfstoffe sinkt die Impfbere...

Lesen Sie weiter
Psychische Gesundheit bei Jugendlichen in Deutschland
30.04

Psychische Gesundheit bei Jugendlichen in Deutschland

Die psychische Gesundheit von Jugendlichen in Deutschland rückt zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Diskussionen. Studien zeigen, dass etwa jeder sechste junge Mensch in Deutschland von Einschränkungen der psychischen Gesundheit betroffen ist ....

Lesen Sie weiter
Burnout erkennen und behandeln: Warnzeichen im deutschen Arbeitsleben
29.04

Burnout erkennen und behandeln: Warnzeichen im deutschen Arbeitsleben

Burnout ist längst keine Randerscheinung mehr, sondern betrifft immer mehr Berufstätige in Deutschland. Die hohe Leistungsdichte, ständige Erreichbarkeit und wachsender Druck führen viele Menschen an ihre psychischen Grenzen. Ziel dieses Artikels ist...

Lesen Sie weiter