Gesundheit

Digitale Gesundheits-Apps (DiGA): Welche Apps sind erstattungsfähig?
13.10

Digitale Gesundheits-Apps (DiGA): Welche Apps sind erstattungsfähig?

Digitale Gesundheits-Apps – kurz DiGA – verändern das deutsche Gesundheitssystem. Sie machen medizinische Behandlung zugänglich, flexibel und oft sogar motivierend. Aber was genau sind DiGA? Und welche dieser Apps werden tatsächlich von Krankenkassen...

Lesen Sie weiter
Private Zusatzversicherung: Wann lohnt sie sich wirklich?
13.10

Private Zusatzversicherung: Wann lohnt sie sich wirklich?

In Deutschland bietet das gesetzliche Gesundheitssystem (GKV) eine solide Grundversorgung, doch nicht alle medizinischen Leistungen sind abgedeckt. Viele Patienten wünschen sich mehr Flexibilität, Komfort und Leistungen, die über den Standard hinausg...

Lesen Sie weiter
Telemedizin in Deutschland: Wie digitale Arztbesuche das Gesundheitssystem verändern
13.10

Telemedizin in Deutschland: Wie digitale Arztbesuche das Gesundheitssystem verändern

Digitale Technologien haben die Art und Weise, wie wir medizinische Versorgung verstehen, grundlegend verändert. In Deutschland, einem Land mit einem der komplexesten Gesundheitssysteme Europas, ist die Telemedizin zu einem wichtigen Pfeiler moderner...

Lesen Sie weiter
Depression im Alter: Ein oft übersehenes Problem in deutschen Pflegeheimen
12.05

Depression im Alter: Ein oft übersehenes Problem in deutschen Pflegeheimen

Depressionen im Alter sind ein weit verbreitetes, jedoch häufig unterschätztes Phänomen. Besonders in deutschen Pflegeheimen bleiben depressive Symptome oft unerkannt oder werden als normale Alterserscheinungen abgetan. Dies führt dazu, dass viele äl...

Lesen Sie weiter
Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Wie häufig sind sie in Deutschland?
12.05

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Wie häufig sind sie in Deutschland?

In Deutschland berichten immer mehr Menschen über Beschwerden nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel. Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Hautausschläge sind dabei keine Seltenheit. Doch nicht immer steckt eine klassische Allergie dahinte...

Lesen Sie weiter
Schlafapnoe: Symptome, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten in Deutschland
12.05

Schlafapnoe: Symptome, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten in Deutschland

Schlafapnoe ist eine weitverbreitete, jedoch oft unterschätzte Schlafstörung, die Millionen Menschen in Deutschland betrifft. Viele Betroffene sind sich ihrer Erkrankung nicht bewusst, da die Symptome häufig unspezifisch sind oder als normale Schlafp...

Lesen Sie weiter
Diabetes Typ 2 in Deutschland: Prävention durch Ernährung und Bewegung
09.05

Diabetes Typ 2 in Deutschland: Prävention durch Ernährung und Bewegung

Diabetes Typ 2 zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Laut aktuellen Schätzungen leben rund acht Millionen Menschen mit dieser Stoffwechselstörung – Tendenz steigend. Besorgniserregend ist dabei nicht nur die hohe Anzahl der...

Lesen Sie weiter
Psychische Auswirkungen der Arbeitslosigkeit in Deutschland
09.05

Psychische Auswirkungen der Arbeitslosigkeit in Deutschland

Arbeitslosigkeit ist nicht nur ein wirtschaftliches Problem, sondern auch eine erhebliche psychische Belastung. In Deutschland sind viele Menschen von den emotionalen und mentalen Folgen betroffen. Dieser Artikel beleuchtet die psychischen Auswirkung...

Lesen Sie weiter
Impfmüdigkeit in Deutschland: Ursachen und gesundheitliche Folgen
06.05

Impfmüdigkeit in Deutschland: Ursachen und gesundheitliche Folgen

Impfungen zählen zu den wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung schwerer Infektionskrankheiten. In Deutschland ist jedoch ein wachsender Trend zur Impfmüdigkeit zu beobachten. Trotz der Verfügbarkeit sicherer und effektiver Impfstoffe sinkt die Impfbere...

Lesen Sie weiter