kognitive Verhaltenstherapie

Angstbedingter Brustschmerz: Ursachen erkennen und bewältigen
30.12

Angstbedingter Brustschmerz: Ursachen erkennen und bewältigen

Angst kann sich nicht nur auf die Psyche auswirken, sondern auch körperliche Symptome hervorrufen, die oft alarmierend wirken. Ein häufiges Symptom ist Brustschmerz, der oft mit ernsten Herzproblemen verwechselt wird. Es ist jedoch wichtig, zwischen...

Lesen Sie weiter
Angst kontrollieren: Tipps und Techniken für geistiges Wohlbefinden
30.12

Angst kontrollieren: Tipps und Techniken für geistiges Wohlbefinden

Angst ist eine natürliche Reaktion auf Stresssituationen, kann jedoch zu einer chronischen Belastung werden, wenn sie nicht effektiv bewältigt wird. Glücklicherweise gibt es viele Strategien und Techniken, um Angst zu reduzieren und die mentale Gesun...

Lesen Sie weiter
ADHS und Angst: Wie hängen sie zusammen und was kann man tun?
30.12

ADHS und Angst: Wie hängen sie zusammen und was kann man tun?

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) und Angststörungen sind zwei häufig auftretende psychische Erkrankungen, die oft zusammen auftreten. Menschen mit ADHS sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, auch Angstzustände zu entwickeln, da di...

Lesen Sie weiter
Angst und Bluthochdruck: Wie sie zusammenhängen und was Sie tun können
28.12

Angst und Bluthochdruck: Wie sie zusammenhängen und was Sie tun können

Angst und Bluthochdruck sind zwei häufige gesundheitliche Probleme, die oft Hand in Hand gehen. Während Angstzustände das emotionale Wohlbefinden beeinträchtigen, kann chronischer Stress zu anhaltend hohem Blutdruck führen, was wiederum das Risiko fü...

Lesen Sie weiter
Chronische Angst: Verstehen und Bewältigen
28.12

Chronische Angst: Verstehen und Bewältigen

Chronische Angst ist eine langfristige Form der Angststörung, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen kann. Sie ist gekennzeichnet durch anhaltende Sorgen, Überforderung und körperliche Symptome wie Erschöpfung oder Anspannung. Das Verständn...

Lesen Sie weiter
Was ist eine Panikattacke und wie kann man damit umgehen?
27.12

Was ist eine Panikattacke und wie kann man damit umgehen?

Panikattacken sind plötzliche Episoden intensiver Angst, die oft ohne Vorwarnung auftreten. Sie können sowohl physische als auch psychische Symptome hervorrufen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Es ist jedoch möglich, Strategien zu en...

Lesen Sie weiter